Univ.-Prof. Dr. Alois Birklbauer
Richter des Landesgerichtes Linz
Kurzbiographie
Ausbildung
1994 – 1998 | Doktoratsstudium Rechtswissenschaften an der Universität Linz |
1988 – 1994 | Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Linz |
1983 – 1988 | Studium der Theologie an der Katholisch Theologischen Privatuniversität Linz |
1975 – 1983 | Schule und Matura am Bischöflichen Gymnasium Kollegium Petrinum in Linz (Humanistischer Zweig) |
1971 – 1975 | Volksschule in Hofkirchen/Traunkreis |
Beruflicher Werdegang
Seit 2009 | Universitätsprofessor am Institut für Strafrechtswissenschaften der Universität Linz |
2009 – 2010 | Gastlehrender an der Universität Wien |
01/2009 | Habilitation für das Fach Strafrecht und Kriminologie |
2004 – 2009 | Assistenzprofessor am Institut für Strafrechtswissenschaften der Universität Linz |
1994 – 2004 | Universitätsassistent am Institut für Strafrechtswissenschaften der Universität Linz |
Juristische Mitarbeit in Außeruniversitären Gremien
Seit 01/2015 | Mitglied im Kuratorium von NEUSTART |
Seit 03/2014 | Mitglied der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt |
Seit 10/2010 | Mitglied der Opferschutzkommission des Landes Oberösterreich |
03/2007 – 06/2012 | tglied des Menschenrechtsbeirats beim Bundesministerium für Inneres in Wien |
02/2006 – 06/2012 | Mitglied der Strafvollzugskommission für Oberösterreich |
05/2003 – 02/2004 | Mitglied des Unterausschusses des Justizausschusses zur Reform der Strafprozessordnung |
10/2000 – 06/2002 | Mitglied der parlamentarischen Enquetekommission zum Thema: „Die Reaktion auf strafbares Verhalten in Österreich, ihre Angemessenheit, ihre Effizienz, ihre Ausgewogenheit” |