Kommunikationsprozesse im Stadtamt

 25,00

Artikelnummer: 297 Kategorie:

Beschreibung

Haushaltskonsolidierung – Bevorstehende Veränderungen bei Stadt- und Gemeindeverwaltung

Die großen Herausforderungen werden die Städte und Gemeinden selbst nur dann meistern können, wenn eine positiv-realistische Zukunftsvision sowie eine darauf aufbauende Gesamtstrategie entwickelt wird, der lange Weg zur Zielerreichng genau geplant und diese Planung von allen Beteiligten konsequent umgesetzt wird. Dabei sind Kompromisse zwischen Wirtschaftlichkeit, Bürgernähe und Anforderungen der Strukturpolitik erforderlich.

Um die Realisierung und Akzeptanz der Pläne zur Haushaltskonsolidierung zu erreichen, bedarf es für die Städte und Gemeinden, ihre Pläne in ein strategisches Konzept einzubinden, dass die zukünftige Entwicklungsperspektiven ihrer Kommune aufzeigt.

Zentrale Handlungsfelder der Konsolidierung sind dabei die Aufgaben und Produktkritik, die Prozessoptimierung sowie die Arbeitsorganisation und das Steuerungssystem. Zur Umsetzung dieser Strategie ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Politik, zwischen leitenden Gemeindebediensteten und Entscheidungsträgern erforderlich. Dies wiederum bedarf einer funktionierenden Kommunikation und Information, die wiederum tragende Säulen eines Stadtamtes/Gemeindeamtes darstellen.

Die Leserin/der Leser erhält eine verlässliche Grundlage und Hinweise zu Handlungen für die eigene, individuell gestaltende Zusammenarbeit, sowie für eine verminderte Konfliktanfälligkeit und größere Flexibilität im Umgang mit Veränderungsprozessen.

1. Auflage

Stand: Oktober 2011
131 Seiten, Weicheingand, broschiert
ISBN 978-3-99008-129-7
proLIBRIS Verlag