FH-Studiengang Polizeiliche Führung Jahrgang 2006

 36,00

Artikelnummer: 212 Kategorie:

Beschreibung

In diesem Buch werden die wissenschaftlichen Abschlussarbeiten der ersten Studierenden des FH-Bachelorstudienganges “Polizeiliche Führung” an der Fachhochschule Wiener Neustadt veröffentlicht:
Karl-Heinz Dudek, Sicherheitspolizeiliche Gefahrenabwehr und diplomatische Immunität
Isabella Gruber, Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf der Kriminialitätsentwicklung
Karlheinz Grundböck, Bedeutung der Menschenrechtsbildung für die österreichische Polizei
Mag. Rudolf Georg Haas, Militärisches Führungsverhalten und seine Bedeutung für die Polizei
Andreas Kronsteiner, Unternehmskultureller Wandel im Einfluss polizeilicher Führungskräfte
Wolfgang Ostheimer, Bedienstete mit Migrationshintergrund ei der österreichischen Polizei
Klaus Rexeis, Hat sich die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen durch die Einführung der Richtlinie für das Führen im Katastropheneinsatz verbessert?
Johann Riedl, Die Bedeutung der Evaluation polizeilicher Einsätze für die Bundespolizei als lernender Organisation
Jürgen Schwanzer, Führung von Einheiten der österreichischen Bundespolizei im Großen Sicherheits- und Ordnungsdienst (GSOD)
Christian Stemmer, Nutzen der operativen Fallanalyse bei den Ermittlungen von sexuell motivierten Tötungsdelikten und Tötungsdelikten mit unklarer Motivlage in Österreich
Andreas Thenner, Die Schengen Osterweiterung: Polizeiliche Maßnahmen und Analyse der Entwicklungen der Kriminalstatistik im ersten Jahr in Österreich
Daniela Tunst, Diversität innerhalb der Polizei Rekrutierung von Personal mit Migrationshintergrund – dargestellt anhand der Polizei in Wien und der Polizei in den Niederlanden

1. Auflage
484 Seiten, Weicheinband, broschiert
Stand 1. Mai 2010
ISBN 978-3-99008-058-0
ProLibris Verlag